Hilfe & FAQ
Wie bestelle ich bei DEQOART?
In unserem gut sortierten Onlineshop bist du hoffentlich schnell fündig geworden. Dann kannst du mit dem Kaufprozess fortfahren, indem du die gewünschten Produkte in den Warenkorb legst und in nur zwei weiteren Schritten deine Bestellung aufgibst. Im ersten Schritt navigierst du in den Warenkorb oder überspringst gar diesen Schritt und gehst direkt zur Kasse. Dort angekommen hinterlegst du deine Liefer-/Rechnungsanschrift, Zahlungsmethode und überprüfst noch einmal deine Bestellung. Mit dem „Jetzt Kaufen“-Button wird deine Bestellung erfolgreich aufgegeben und du erhältst zusätzlich darüber eine Zusammenfassung per E-Mail. Bis zum Empfang der Ware werden wir dich weiterhin via E-Mail auf dem Laufenden halten.
Mein Produkt wurde beim Transport beschädigt
Wie lange dauert die Produktion und Lieferung?
Ich habe mein Paket noch nicht erhalten
Wir informieren dich stets via E-Mail über den aktuellen Bestellstatus. Auch dann, wenn deine Bestellung fertig gepackt und auf dem Weg zu dir ist. In dieser Benachrichtigung erhältst du auch einen Link zum Paketdienstleister sowie eine Sendungsverfolgungsnummer für deine Bestellung. Mit Hilfe dieser kannst du mitverfolgen wo sich deine Lieferung gerade befindet und wann diese vorrausichtlich eintreffen wird.
Sofern du keine E-Mail erhalten hast (auch nicht im Spam-Order) oder weitere Fragen zur Lieferung haben solltest, kontaktiere uns bitte.
Unterschied Echtglas vs Acrylglas
Nicht jedem sind die direkten Unterschiede und Begrifflichkeiten sofort klar. Das mag auch daran liegen, dass wir bei uns im Shop häufig den Begriff Echtglas verwenden. Dahinter verbirgt sich gängiges Einscheibensicherheitsglas (ESG), welches nach einer thermischem Luft-Behandlung unter hohem Druck schockgekühlt wird. Bei hoher Belastung kann das Glas zwar brechen, zerfällt dann allerdings in kleinere Stücke ohne scharfe Kanten. Dadurch wird das Risiko einer Verletzung stark gemindert. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine hohe Stoß- und Schlagfestigkeit sowie Kratzunempfindlichkeit aus.
Die Alternative zum Echtglas ist das UV-beständige Acrylglas, auch Polymethylmethacrylat (PMMA) genannt. Hierbei handelt es sich um einen weitaus leichteren Werkstoff, welcher deutlich stärker und bruchsicherer als herkömmliches Flachglas ist. Dadurch eignet es sich besser für besonders große Wandbilder.
Acrylglas: Pflegehinweise und Reinigung
Echtglas: Pflegehinweise und Reinigung
Montagehinweise für Wanddekorationen
Die meisten Wanddekorationen von uns kommen mit flexiblen Metall-Aufhängungen an der Rückseite daher. Zusätzlich sorgen Abstandshalter bei den Wandbildern und Wanduhren für den gewünschten Schwebeeffekt. Nachdem du nun eine Höhe und Position an der Wand festgelegt hast, solltest du die Abstände der Aufhängungen ausmessen und an entsprechender Stelle Löcher in die Wand bohren. In diese Löcher werden nun Dübel und Schrauben versenkt. Achte allerdings darauf, dass diese nicht zu tief in der Wand versenkt werden und auch nicht zu weit hervorstehen, sodass sie das Glas bei der Aufhängung beschädigen könnten. Hast du das berücksichtigt, kannst du nun die Dekoration aufhängen und bist fertig!